
Gärten in München
Eine einzigartige Harmonie von Natur & Kultur – die schönsten Parksund Gärten in München
München, bekannt für seinen urbanen Charme und die lebendige Kultur, besticht seine Besucher mit rund 2.300 Hektar öffentlicher Grünflächen, die willkommene Ruhe-Oasen neben dem Trubel darstellen und zum Erholen im Grünen einladen. Viele dieser besonderen Gärten in München verbergen eine lange Geschichte, welche tief in die Entwicklung unserer Stadt verwurzelt ist. Der Ursprung des majestätischen Nymphenburger Schlossparks reicht bereits bis ins 17. Jahrhundert zurück und auch der Englische Garten entstand im 18. Jahrhundert. Diese Orte verbinden also nicht nur natürliche Vielfalt mit Erholung, sondern auch die Historie und Kultur Münchens, die jeder Besucher, sobald er die Gärten betritt, spüren kann.
Das Louis Hotel befindet sich nicht nur im Zentrum Münchens, sondern auch in unmittelbarer Nähe des Englischen Gartens, dem größten Park Münchens. Ebenfalls sind der historische Hofgarten sowie der prachtvolle Schloss Nymphenburg Park nur einen Katzensprung entfernt, sodass Ihnen, während Ihres erholsamen Aufenthalts bei uns, zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung stehen. Ob ein ausgedehnter Spaziergang an der frischen Luft mit atemberaubenden Ausblicken, ein Picknick im Grünen oder einfach nur Sightseeing, das Louis Hotel bietet Ihnen den perfekten Ausgangspunkt, um besondere Momente zu schaffen.
Jetzt Zimmer buchen
Ein Rückzugsort für Seele & Geist: Der Englische Garten
Dieses Juwel im Herzen Münchens ist einer der größten Stadtparks der Welt. Diese Perle der Natur schafft mit idyllischen Wiesen, dem glänzenden Eisbach und blühenden Bäumen eine traumhafte Kulisse, die sowohl zu erholsamen Stunden einlädt, als auch vielfältige Möglichkeiten bietet, um gemeinsam aktiv zu werden. Ob erfrischende Spaziergänge, Radfahren oder einfach am Ufer des Eisbachs entspannen – hier kann jeder seiner Lieblingsbeschäftigung nachgehen. Als lebendiger Treffpunkt für Jung und Alt, verbindet der Englische Garten zahlreiche Menschen, um ihnen die Kultur und Architektur Münchens näherzubringen und um unvergessliche Momente entstehen zu lassen.
Tipp: Verpassen Sie nicht den faszinierenden Ausblick vom Monopteros oder besuchen Sie den Chinesischen Turm, das wohl bekannteste Bauwerk im Englischen Garten! Seine Geschichte reicht bis ins Jahr 1789 zurück und mit seiner kaiserlich-chinesischen Bauweise zieht er zahlreiche Besucher in den Bann.
- Standort: Englischer Garten
- Größe: 375 Hektar
- Hunde erlaubt
- Hier finden auch Events wie der Christkindlmarkt am Chinesischen Turm im Dezember statt
Müncheners Hofgarten: Die harmonische Kombination von Barockkunst und Naturidylle
Auch der Münchener Hofgarten befindet sich im Puls der Stadt und bietet seinen Besuchern eine wahre Oase der Ruhe und Vielfalt. Sorgfältig gestaltete Blumenbeete, elegante Laubengänge und historische Statuen geben diesem Garten einen natürlichen Flair, der definitiv einen Besuch wert ist. Ob Naturliebhaber oder Architekturfanatiker, hier kann jeder seinen Wünschen nachgehen, denn der Hofgarten bietet nicht nur einen atemberaubenden Blick auf die majestätischen Alpen, sondern beherbergt auch architektonische Kunstwerke wie die Münchener Residenz. Seine Entstehung reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück, wo er nach dem Muster italienischer Renaissancegärten angelegt wurde. Er schaût eine harmonische Verbindung zwischen Natur und Architektur und ist ein lebendiges Zeugnis der Münchner Geschichte.
- Standort: Hofgartenstr. 1 , 80538 München
- Rund um die Uhr geöffnet
Eine faszinierende Vielfalt der Flora: Der alte botanische Garten
Nicht umsonst wird der alte botanische Garten als die grüne Schatzkammer aller Gärten in München bezeichnet: Auf rund 21 Hektar bietet er über 16.000 Pflanzenarten eine Heimat, wodurch er seinen Gästen eine beeindruckende Vielfalt präsentieren kann. Ein wahres Highlight sind das Tropenhaus und das subtropische Gewächshaus, die die üppige Flora ferner Länder beherbergen. Als Teil von nationalen und internationalen Forschungsprojekten, hat er die Aufgabe, vielfältige Wild- und Kulturpflanzen zu analysieren und auszustellen. Doch neben Bildung & Inspiration ünden Sie hier auch einen Ort der Ruhe und Erholung. Schlendern Sie durch farbenfrohe Beete, lernen Sie die Geschichte der Pflanzen unserer Welt kennen oder bewundern Sie sorgfältig gestaltete Gartenanlagen – der botanische Garten ist zu jeder Jahreszeit ein wahrer Blickfang!
- Standort: Menzinger Str. 65, 80638 München
- Größe: 21,2 Hektar
- Über 350.000 Besucher/innen im Jahr
- 16.240 Pflanzenarten
- 5.000 qm Gewächshäuser
- 16 Teilbereiche
- Täglich geöffnet, außer am 24. und 31. Dezember
Der Hirschgarten als Teil der bayerischen Tradition
Dieser Garten in München ist mit einer weitläufigen Fläche von rund 40 Hektar der größte Biergarten in München. Er vereint Natur und bayerische Kultur, weshalb er ein wahres Paradies für Freunde von bayerischer Gemütlichkeit darstellt. Bayerische Schmankerl, traumhafte Natur, frei laufende Rehe – hier übertrifft jedes Highlight das Nächste! Und auch für Familien wird hier einiges geboten: zahlreiche Spielplätze und Sportmöglichkeiten erwarten Groß und Klein und machen den Aufenthalt im Hirschgarten zu einem unvergesslichen Erlebnis. Beobachten Sie die Rehe in ihrem freien Lebensraum und genießen Sie kulinarische Meisterwerke in friedlicher Atmosphäre.
- Standort: Hirschgarten 1, 80639 München
- Größe: 40 Hektar
- Größe Wildgehege: 2 Hektar
- Biergarten mit ca. 8.000 Sitzplätzen
Ein Ort der Inspiration: Der Skulpturengarten am Schafhof
Im Skulpturengarten am Schafhof erwartet Sie ein faszinierendes Zusammenspiel von Kunst und Natur. Rund um den ehemaligen landwirtschaftlichen Schafhof schmücken beeindruckende Skulpturen zeitgenössischer Künstler die idyllische Landschaft und begeistern ihre Begutachter mit unverwechselbarem Charme. Diese kunstvollen Figuren laden Sie nicht nur zu einem inspirierenden Aufenthalt ein, sondern erzählen Ihnen eine Geschichte, die zum Nachdenken anregt. Begeben Sie sich also auf einen Spaziergang durch die Zeit, an einem Ort, der die Grenzen der Natur und der Kunst verschmelzen lässt und sowohl erfrischend für den Geist als auch für die Seele ist.
- Standort: Am Schafhof 1, 85354 Freising
- 17 min. vom LOUIS Hotel entfernt
Ein blühendes Paradies in München: Der Rosengarten
Im Rosengarten entfaltet sich zu jeder Jahreszeit eine harmonische Atmosphäre, die Sie in den Bann ziehen wird. Fernab vom Trubel wird Ihnen hier eine Kulisse geboten, wo Sie mehr als 500 verschiedene Rosenarten bestaunen können. Tauchen Sie ein in eine völlig neue Welt voller Farben und Düfte, die Ihre Sinne betören werden und genießen Sie erholsame und romantische Stunden zu zweit oder schaffen Sie besondere Erinnerungen mit der ganzen Familie. In direkter Nähe zur Isar bietet der Rosengarten, als einer der buntesten Gärten in München, den perfekten Ausgangspunkt, um die Vielfalt der Natur zu erkunden und eine Pause vom Alltag zu nehmen und das inmitten einer blühenden Blumenpracht.
- Standort: Sachsenstraße 2, 81543 München
- Größe: 4.500qm
- Öffnungszeiten: Montag bis Samstag: 7 Uhr - 21 Uhr, Sonntag: 9 Uhr - 21 Uhr
- Hunde erlaubt
Der Olympiapark: Ein multifunktionales Refugium für Sportler und Genießer
Ob Sport, Freizeit, Natur oder Kultur – im Olympiapark kommt jeder auf seine Kosten. Ursprünglich für die Olympischen Spiele 1972 erbaut, fasziniert er noch heute seine Besucher mit seiner ikonischen Architektur und seinen weitläufigen Grünflächen. Hier können Sie zahlreichen Aktivitäten nachgehen: Spazieren Sie rund um den Olympiasee, erklimmen Sie den Olympiaberg und genießen Sie die atemberaubende Aussicht auf die Stadt oder statten Sie dem Olympiastadion einen Besuch ab. Was Ihnen auch beliebt, der Olympiapark begeistert Besucher jeden Alters!
- Standort: Spiridon-Louis-Ring 21, 80809 München
- Größe: 0.85 km2
- Rund um die Uhr geöffnet
- Hier ünden auch Konzerte & Touren statt.
Ein barockes Juwel im Herzen der Stadt: Der Schloss Nymphenburg Park
Der Schloss Nymphenburg Park stellt ein prachtvolles Beispiel für barocke Gartenkunst dar und umfasst über 200 Hektar traumhafte Grünflächen, verschlungene Kanäle und majestätische Alleen. Als Oase der Entspannung schafft dieser Park einen exklusiven Raum für entspannende Spaziergänge oder romantische Picknicks mit einem beeindruckenden Blick auf das imposante Schloss. Schlendern Sie durch die botanischen Gärten, erkunden Sie die historische Gartenarchitektur und lassen Sie sich dabei von der Magie vergangener Zeiten verzaubern.
- Standort: Neuhausen-Nymphenburg, 80638 München
- Größe: 229 Hektar
- Öffnungszeiten: täglich von 6 Uhr bis 20 Uhr
Der Luitpoldpark in München: Die grüne Oase der Erholung für Groß und Klein
Diese grüne Idylle im Herzen Münchens zieht mit ihrer natürlichen Schönheit zahlreiche Besucher an. Auf 33 Hektar laden weitläufige Wiesen, sanfte Hügel und schattenspendende Bäume zum Verweilen ein und auch die Kleinen unter uns kommen hier nicht zu kurz: Vielfältige Spielplätze und große Freiflächen schenken ihren Kindern viel Raum zum Toben. Ein beliebtes Ziel ist der Luitpoldhügel, der einen faszinierenden Blick auf München bietet. Aber auch seine Geschichte reicht weit zurück: Der Luitpoldpark wurde 1911 zum 90. Geburtstag von Prinzregent Luitpold von Bayern angelegt und beherbergt somit auch historische Denkmäler wie den Luitpold-Denkstein, die ebenfalls erkundet werden können. Ob Sie also auf der Suche nach Entspannung sind oder die Historie Münchens kennenlernen wollen – hier können Sie all Ihren Wünschen nachgehen.
- Standort: Brunnerstraße 2, 80804 München
- Größe: 33 Hektar
- Rund um die Uhr geöûnet
Der Treffpunkt für Naturfreunde & Stadtliebhaber: Der Bavariapark
Dieser Park wurde Mitte des 19. Jahrhunderts erbaut und befindet sich in direkter Nähe zur Theresienwiese, wo jährlich das bekannte Oktoberfest stattfindet. Weitläufige Wiesen und prachtvolle Bäume schmücken das Gelände und bieten die perfekte Möglichkeit zu entspannen. Trotz seines natürlichen Charmes ist der Park selten überfüllt und somit ein ruhiger Rückzugsort neben dem Trubel der Stadt. Auf einem Spaziergang können historische Skulpturen entdeckt werden, die dem Park einen kulturellen Reiz verleihen. Für Technik- und Geschichtsinteressierte bietet das Verkehrszentrum des Deutschen Museums, welches sich am Rande des Parks befindet, spannende Ausstellungen zur Geschichte der Mobilität.
- Standort: Am Bavariapark 1 , 80339 München
- Größe: 6,8 Hektar
- Rund um die Uhr geöûnet
Der Westpark in München: Ein inspirierender Ort für die Sinne
Angelegt zur internationalen Gartenbauausstellung (IGA) 1983, differenziert sich der Westpark in München in verschiedene Themengärten, wie dem asiatischen Garten und einem Rosengarten. Über rund 69 Hektar erstrecken sich blühende Grünflächen sowie funkelnde Teichanlagen, die sowohl zu erholsamen Stunden einladen als auch Raum für vielfältige Sportmöglichkeiten und Freiluftkonzerte bieten, die für die Unterhaltung der ganzen Familie sorgen. Die Seebühne, ein halbrundes Amphitheater aus Naturstein, bringt regelmäßig eine große Menge an Menschen zusammen, um gemeinsam unter freiem Himmel Filme zu schauen oder an Kulturveranstaltungen teilzunehmen. Ebenfalls sorgen zahlreiche Biergärten für eine ausgezeichnete kulinarische Versorgung.
- Standort: Westpark , 81373 München
- Größe: 69 Hektar
- Rund um die Uhr geöffnet
- Hier gibt es Kulturveranstaltungen, Freiluftkonzerte und auch ein Open-Air-Kino.
Isarauen: Ein lebendiges Refugium für Flora und Fauna
Dieses Landschaftsschutzgebiet ist mit seiner malerischen Kulisse entlang der Isar ein wahres Paradies für Naturfreunde und Erholungssuchende. Ob Sonnenbaden im Sommer, Picknicken mit Freunden oder Winterspaziergänge am eingefrorenen Fluss – dieser Ort bietet zu jeder Jahreszeit eine gelungene Auszeit mit traumhaften Ausblicken. Die Sportfanatiker unter uns haben die Möglichkeit, die grüne Oase für ausgedehnte Joggingstrecken oder Radtouren zu nutzen und auch Kanutouren auf der Isar sind ein beliebtes Freizeitvergnügen.
Tipp: Die nördlichen und südlichen Isarauen spielen eine große Rolle im Naturschutz, weshalb sie als Flora-Fauna-Habitat-Gebiet (FFH-Gebiet Nr. 7537-301) in den europäischen Biotopverbund aufgenommen wurden.
- Standort: Isarauen, 81379 München-Sendling
- Größe: 3.900
Aktiv in der Natur: Freizeitmöglichkeiten in den Gärten von München
Ob Sportbegeisterte, Erholungssuchende oder Geschichtsinteressierte – Die vielfältigen Gärten in München bieten jedem Besucher ein wahres Erlebnis für Körper und Geist. Wollen Sie sich sportlich betätigen? Dann lädt die blühende Kulisse zu erfrischenden Spaziergängen, entspannten Radtouren oder Yoga im Grünen ein. Sie möchten die Geschichte Münchens kennenlernen? Zahlreiche Skulpturen, historische Bauwerke und Ausstellungen entführen Sie in vergangene Zeiten und geben faszinierende Einblicke in die Kultur und Entwicklung der Stadt. Geführte Touren durch die verschiedenen Parkanlagen schaffen eine besondere Verbindung zwischen Natur und Historie und helfen Ihnen dabei, die Gärten aus einer völlig neuen Perspektive zu erleben. Für all jene, die Erholung priorisieren, bieten weitläuüge Grünflächen, bunte Blumenbeete und idyllische Teichlandschaften ausreichend Raum, um zur Ruhe zu kommen und abseits vom Trubel die Seele baumeln zu lassen. Was Ihr Herz auch begehrt, die Gärten in München schenken jedem Gast unvergessliche Momente der Freude und Besinnung.