
Englischer Garten
Englischer Garten München: Naturparadies im Herzen der Stadt
Der Englische Garten in München zählt zu den größten innerstädtischen Parkanlagen weltweit und begeistert mit einer einzigartigen Kombination aus Natur, Kultur und Freizeitangeboten. Von der lebhaften Surfwelle am Eisbach über den majestätischen Monopteros mit seinem Panoramablick bis hin zum idyllischen Kleinhesseloher See – hier warten zahlreiche Highlights darauf, entdeckt zu werden. Nur einen kurzen Spaziergang von unserem LOUIS Hotel entfernt, das mit eleganten und komfortablen Zimmern den perfekten Rückzugsort bietet, lädt der Englische Garten dazu ein, einen Tag voller Entdeckungen zu genießen. Lassen Sie den Tag bei uns ausklingen und entspannen Sie in stilvoller Atmosphäre.
Jetzt Zimmer buchen
Englischer Garten entdecken: Die schönste Route zu den Highlights
Der Englische Garten erstreckt sich über eine beeindruckende Fläche von rund 375 Hektar und ist über zahlreiche Eingänge von verschiedenen Stadtteilen aus erreichbar. In diesem Beitrag ünden Sie eine Empfehlung für die ideale Route, um die schönsten und interessantesten Orte des Parks zu entdecken. Lassen Sie sich inspirieren, und genießen Sie die Natur sowie kulturelle Sehenswürdigkeiten, die diesen Park so einzigartig machen.
Die Eisbachwelle: Münchens Hotspot für Surfer
fDer Startpunkt der Tour beündet sich am Südeingang des Englischen Gartens, einem der größten innerstädtischen Parks der Welt. Von hier aus haben Sie die Möglichkeit, die berühmte Surfwelle am Eisbach zu beobachten. Diese Stelle ist besonders bei Surfern beliebt, die das ganze Jahr über ihre Fähigkeiten auf der stetigen Welle im Bach zeigen. Es ist ein faszinierendes Spektakel, das Besucher aus aller Welt anzieht.
Monopteros: Klassische Architektur trifft Panorama
fNachdem Sie die Surfwelle am Eisbach bewundert haben, können Sie Ihren Spaziergang weiter nach Norden in Richtung Monopteros fortsetzen. Der Weg führt Sie durch die malerische Landschaft des Englischen Gartens, vorbei an weitläufigen Wiesen und schattigen Baumalleen. Der Monopteros ist ein kleiner, griechisch inspirierter Rundtempel, der auf einem Hügel thront. Oben angekommen, werden Sie mit einem beeindruckenden Panoramablick über den Englischen Garten und die Skyline von München belohnt. Dieser Aussichtspunkt ist ein idealer Ort, um eine Pause einzulegen und die Schönheit der Umgebung zu genießen.
Der Chinesische Turm: Ein Wahrzeichen im Englischen Garten
fNur wenige Schritte vom Monopteros entfernt ünden Sie den berühmten Chinesischen Turm, ein weiteres Highlight des Englischen Gartens. Der Turm ist von einem weitläuügen Biergarten umgeben, der zu den größten und bekanntesten in München zählt. Hier können Sie eine wohlverdiente Pause einlegen und traditionelle bayerische Spezialitäten wie Brezn, Weißwurst und natürlich eine Maß Bier genießen. Der Biergarten am Chinesischen Turm bietet eine entspannte Atmosphäre, in der Sie die Geselligkeit und die kulinarischen Köstlichkeiten der Region erleben können.
Bootfahren und Entspannen am Kleinhesseloher See
fNachdem Sie eine Pause am Chinesischen Turm eingelegt haben, können Sie Ihren Spaziergang in Richtung Kleinhesseloher See fortsetzen. Dieser malerische See ist ein weiteres Juwel im Englischen Garten und bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Sie haben die Möglichkeit, ein Ruder- oder Tretboot zu mieten und den See vom Wasser aus zu erkunden. Alternativ können Sie am Ufer verweilen, die entspannte Atmosphäre genießen und vielleicht ein Picknick machen. Die umliegende Natur und die idyllische Kulisse laden dazu ein, die Seele baumeln zu lassen und die Schönheit des Englischen Gartens in vollen Zügen zu erleben.
Japanisches Teehaus: Ein Hauch von Fernost
fAm nördlichen Ende des Englischen Gartens ündet der Spaziergang seinen stimmungsvollen Abschluss beim traditionellen japanischen Teehaus. Dieses Teehaus, umgeben von einer ruhigen und harmonischen Gartenlandschaft, bietet eine einzigartige Möglichkeit, in die japanische Kultur einzutauchen. Hier finden regelmäßig authentische Teezeremonien statt, bei denen Sie die Kunst und den meditativen Charakter dieser jahrhundertealten Tradition erleben können. Es ist ein wunderbarer Ort, um den Besuch im Englischen Garten in einer Atmosphäre der Ruhe und Besinnlichkeit ausklingen zu lassen.
Vom Joggen bis Slackline: Sportliche Vielfalt im Englischen Garten
Der Englische Garten bietet eine Vielzahl von Aktivitäten für Besucher aller Altersgruppen und Interessen. Für Sportbegeisterte gibt es zahlreiche Laufstrecken, die sich durch die wunderschöne Landschaft des Parks schlängeln und sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Jogger geeignet sind. Slackline-Enthusiasten finden im Englischen Garten zahlreiche Bäume, zwischen denen sie ihre Slacklines spannen können. Diese Aktivität ist nicht nur ein hervorragendes Gleichgewichtstraining, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, Zeit im Freien zu verbringen. Darüber hinaus laden die weitläufigen Wiesen zum Fußballspielen, Frisbee werfen oder einfach nur zum Entspannen und Sonnenbaden ein. Für diejenigen, die einen ruhigeren Zeitvertreib suchen, bieten sich Yoga oder Tai-Chi Sessions an, die oft in den Morgenstunden von Gruppen praktiziert werden. Mit seinen vielen Wegen eignet sich der Englische Garten auch hervorragend zum Radfahren. Sie können sich ein Fahrrad gegen Gebühr im Hotel ausleihen und die verschiedenen Ecken des Parks auf zwei Rädern erkunden. Egal, ob Sie sportlich aktiv sein möchten oder einfach nur die Natur genießen wollen, der Englische Garten bietet für jeden die passende Aktivität.
Events im Englischen Garten: Feste und Kultur unter freiem Himmel
Der Englische Garten ist nicht nur ein Ort der Erholung und Freizeitaktivitäten, sondern auch Schauplatz zahlreicher Veranstaltungen, die das ganze Jahr über Besucher anziehen. Das Japanfest ist ein besonders farbenfrohes Event, das die japanische Kultur mit traditionellen Tänzen, Musik, Kunsthandwerk und kulinarischen Köstlichkeiten feiert. Ein weiteres Highlight ist der Kocherlball, der traditionell in den frühen Morgenstunden an einem Sonntag im Juli stattfindet. Dieser Ball zieht hunderte von Tänzern in Tracht an, die sich zu volkstümlicher Musik rund um den Chinesischen Turm versammeln. Der Kocherlball ist eine charmante Erinnerung an die historischen Treffen der Bediensteten im 19. Jahrhundert. In der Vorweihnachtszeit verwandelt sich der Englische Garten in ein Winterwunderland mit einem stimmungsvollen Weihnachtsmarkt. Hier können Besucher Glühwein trinken, handgefertigte Geschenke kaufen und die festliche Atmosphäre genießen. Darüber hinaus ünden im Sommer regelmäßig Open-Air-Konzerte statt, die Musikliebhaber in den Park locken. Von klassischer Musik bis hin zu modernen Klängen bieten diese Konzerte ein vielfältiges Programm für jeden Geschmack.
Entscheiden Sie sich für einen Aufenthalt bei uns
Unser Louis Hotel ist der perfekte Startpunkt für einen Besuch im Englischen Garten. Diese ruhige Oase in der Nähe des Viktualienmarkts ermöglicht es Ihnen, nach einem ereignisreichen Tag abzuschalten und dem Alltagsstress zu entfliehen. Die 72 stilvoll gestalteten Zimmer, ausgestattet mit handgefertigten Möbeln, bieten Ihnen einen komfortablen Rückzugsort, der Entspannung und Erholung verspricht. Wir freuen uns darauf, Sie bei uns willkommen zu heißen!